Transparente Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 12 ff. DSGVO.
Stand: 17.08.2025
1. Verantwortlicher
RSE Systems (Einzelunternehmen)
E-Mail: info@rse-systems.com
Sitz: Deutschland (Remote-Services deutschlandweit)
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht vorliegen.
2. Begriffsbestimmungen
Es gelten die Definitionen des Art. 4 DSGVO (z. B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“, „Empfänger“, „Einwilligung“).
3. Hosting über GitHub Pages
Unsere Website wird über GitHub Pages betrieben, einen Dienst der GitHub Inc., 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, USA (eine Tochtergesellschaft von Microsoft).
Beim Aufruf der Seiten verarbeitet GitHub automatisch technisch notwendige Daten in Server-Logfiles, u. a.:
IP-Adresse
Datum/Uhrzeit und Zeitzone
Browsertyp/-version, Betriebssystem
Referrer-URL
abgerufene Ressourcen/Statuscodes
Die Verarbeitung dient der Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit des Dienstes. Wir selbst speichern keine Server-Logs dieser Website.
Die Verarbeitung kann in den USA erfolgen. GitHub/Microsoft stützen Datenübermittlungen auf EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) und – soweit anwendbar – auf das EU-US Data Privacy Framework.
Technisch erforderliche Daten (siehe oben) werden durch GitHub verarbeitet, um die Website auszuliefern und Missbrauch zu verhindern.
4.2 Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Kontakt verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für Rückfragen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Rechtsgrundlage.
4.3 Vertrags- und Projektabwicklung
Im Rahmen von Projekten verarbeiten wir Stammdaten, Kommunikations- und Abrechnungsdaten sowie projektbezogene Inhalte. Soweit erforderlich, erfolgt die Verarbeitung auch zur Rechtsverteidigung und Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
4.4 Bestandskunden-Informationen
Unter den Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG können wir Bestandskunden per E-Mail über ähnliche eigene Leistungen informieren. Sie können dem jederzeit widersprechen.
5. Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertrag/Vertragsanbahnung (Projektkommunikation, Auftragsabwicklung).
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: rechtliche Verpflichtungen (Handels-/Steuerrecht).
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z. B. Newsletter, optionale Tools) – jederzeit widerrufbar.
6. Empfänger & Auftragsverarbeiter
Wir setzen erforderliche Dienstleister ein (z. B. Hosting/E-Mail). Soweit diese in unserem Auftrag handeln, bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur bei Rechtsgrundlage (z. B. Vertragserfüllung, Einwilligung, gesetzliche Pflicht).
Hinweis: Wenn zukünftig weitere konkrete Anbieter genutzt werden (z. B. Mail-Provider, Projekt-Tools), ergänzen wir diese an dieser Stelle namentlich.
7. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Drittlandübermittlung findet statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder geeignete Garantien i. S. d. Art. 44 ff. DSGVO vorliegen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss).
8. Speicherdauer & Löschung
Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Anschließend löschen oder anonymisieren wir die Daten. Handels-/steuerrechtliche Fristen betragen regelmäßig 6–10 Jahre.
9. Ihre Rechte
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen; gesondert gegen Direktwerbung.
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose E-Mail an info@rse-systems.com. Zur Verifikation kann ein Identitätsnachweis erforderlich sein.
10. Cookies & ähnliche Technologien
Aktuell setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein. Analyse-/Marketing-Cookies werden nicht verwendet. Sollten künftig optionale Tools hinzukommen, informieren wir hier und holen Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG).
11. Sicherheit (TLS, Logs, TOM)
Wir verwenden TLS/SSL-Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffe, Backups und weitere angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (Art. 32 DSGVO). Server-Logs werden – soweit sie uns vorliegen – nur zur Fehleranalyse/Beweissicherung und zeitlich begrenzt genutzt.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir aktualisieren diese Erklärung bei rechtlichen, technischen oder prozessualen Änderungen. Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.